Mit unserer automatisierten Rechnungsverarbeitung, die relevante Kostenkategorien in ein intuitives Dashboard extrahiert – Art der Datenübertragung, Region, Betriebsart, Nutzungsart, Verfügbarkeitszone –, wird die Kostenoptimierung zum Kinderspiel und bietet einen umfassenden Überblick über Ihre Cloud-Kosten.
Mit unserer automatisierten Rechnungsverarbeitung, die relevante Kostenkategorien in ein intuitives Dashboard extrahiert – Art der Datenübertragung, Region, Betriebsart, Nutzungsart, Verfügbarkeitszone –, wird die Kostenoptimierung zum Kinderspiel und bietet einen umfassenden Überblick über Ihre Cloud-Kosten.
Durchführung von Ad-hoc-Analysen unter Verwendung verschiedener Filter- und Gruppierungskategorien Aufschlüsselung der Ausgaben nach verknüpften Konten innerhalb benutzerdefinierter Datumsbereiche Alternativ können Sie auch automatisch generierte und benutzerdefinierte Tags verwenden, um Teilmengen Ihrer Cloud-Kosten zu isolieren und zu analysieren.
Nutzen Sie native Tags, um Ausgaben einem oder mehreren Geschäftsbereichen innerhalb des Unternehmens zuzuordnen und die Verantwortlichkeit der einzelnen Geschäftsbereiche zu erhöhen. Verfolgen Sie mit CloudSpend die Kosten für verschiedene Teams, Projekte und Kunden.
Identifizieren Sie die drei kostenintensivsten Dienste, analysieren Sie die Ausgaben nach Kalender, sehen Sie sich die Kostenverteilung nach Region, Instanztyp, Komponente und Datentransfer an, und analysieren Sie die Nutzung und Leistung von Sparplänen.
Erstellen Sie Prognosen, die Ihnen helfen, auf der Grundlage historischer Daten einen Realitätscheck durchzuführen, und gewinnen Sie Erkenntnisse darüber, ob die Ausgaben die Budgetziele erreichen oder überschreiten werden. Aufgesplittete Ausgaben für die einzelnen Geschäftsbereiche kontrollieren und Maßnahmen ergreifen, um das Budget nicht zu überschreiten.
Ein Cloud-Kostenmanagement-Tool zur Verwaltung Ihrer Microsoft Azure-Cloud, mit dem Sie Azure-Budgets zuweisen, Tags verwenden und Geschäftseinheiten für Cloud-Kosten erstellen können.
Mit der AWS-Cloud-Kostenverwaltung können Sie die Ausgaben für AWS-Cloud-Services analysieren, kontrollieren und verfolgen. Sie können auch prüfen, ob die Kennzeichnung und die Kontoverwaltung nicht korrekt sind.
Mit Cloud-Kostenmanagement können Sie die Ausgaben in der Cloud analysieren, kontrollieren und verfolgen. Unsachgemäße Kennzeichnung und Kontoverwaltung erhöhen Ihre Cloud-Kosten, z. B. verwaiste, übermäßig bereitgestellte, nicht ausgelastete oder ungenutzte Ressourcen. Ohne Überwachung können Ihre Cloud-Kosten außer Kontrolle geraten. Ein Kostenmanagement-Tool hilft, verwertbare Einblicke in Verbrauchsmuster zu erhalten, um die Verbrauchskosten pro Einheit zu senken.
Wenn globale Teams über verschiedene Bereiche verstreut sind, wie z. B. die Entwicklungs- und Finanzabteilungen eines Unternehmens, ist eine einheitliche Cloud-Sprache unerlässlich, um Vorhersagen über die Cloud-Nutzung zu treffen und Cloud-Strategien zu entwickeln. Ein Cloud-Kostenmanagement-Tool ist unverzichtbar, um zu verstehen, wer was und wo ausgibt. Die Durchsetzung einer einheitlichen Cloud-Sprache mithilfe eines Cloud-Kostenmanagement-Tools ermöglicht den wichtigsten Stakeholdern, datengestützte Entscheidungen entsprechend dem Cloud-Footprint zu treffen.
ManageEngine CloudSpend hilft Ihnen, effizient in der Cloud zu arbeiten und unnötig anfallende Kosten zu reduzieren. Die Business Units (BU) in CloudSpend helfen den Kontoinhabern, innerhalb globaler Teams Kostenverantwortung zu übernehmen. Durch die Einrichtung von Cloud-Kostenstellen in einer BU können die Ausgaben einzelner Teams von hoher Warte aus ausgewertet und mithilfe von Visualisierungen detailliert analysiert werden. Auch eine organisatorische Planung ist möglich, um den größtmöglichen Nutzen aus jedem ausgegebenen Betrag zu ziehen. So können Kosten für jedes Konto, jeden Dienst, jede Region oder jede Datenübertragung nachverfolgt werden.